Dr. Erik Beck
Vita
Erik Beck, geb. 1978 in Mainz, absolvierte 1997/98 seinen Zivildienst bei den archäologischen Ausgrabungen in der Königspfalz Ingelheim (Kreis Mainz-Bingen). Vom Wintersemester 1998 bis Sommersemester 2004 studierte er Mittlere und Neuere Geschichte, Vor– und Frühgeschichte, Buchwissenschaften sowie Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg–Universität Mainz. Im Wintersemester 2001/2002 verbrachte er ein Semester an der University of Glasgow. Sein Studium schloss er im Sommer 2004 ab (Thema der Magisterarbeit: „Burgen während des 12. Jahrhunderts im Grenzraum zwischen Trier und Luxemburg“. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Lukas Clemens (Trier) betreut und durch ein Förderungsstipendium der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gefördert. Von August 2004 bis Juli 2007 war er Stipendiat des Freiburger Graduiertenkollegs Gegenwartsbezogene Landschaftsgenese. Seine in dieses Kolleg eingebettete Dissertation verfasst er zum Thema „Mittelalterliche Wahrnehmung und Nutzung antiker und frühgeschichtlicher Überreste im Landschaftsbild des Oberrheins unter besonderer Berücksichtigung der Burgen“. Die Dissertation wird von Prof. Dr. Thomas Zotz (Freiburg) betreut. Von Oktober 2007 bis Dezember 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau“. Dabei war er gemeinsam mit Martin Strotz für die Drucklegung des Bandes „Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau. II. Südlicher Teil, Halbband A-K (Archäologie und Geschichte Bd. 16), Ostfildern 2009“ und die Organisation der Tagung „Burgen im mittelalterlichen Breisgau – Aspekte von Burg und Herrschaft im interdisziplinären und überregionalen Vergleich“ (10.–13. März 2009 in Bollschweil–St. Ulrich) zuständig. Seit August 2009 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der TU Dortmund und betreute von dort aus gemeinsam mit Martin Strotz die Drucklegung des Tagungsbandes „Burgen im Breisgau – Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich“ [im Druck] und koordiniert nun die Redaktion und Drucklegung am abschließenden vierten Band der „Burgen im mittelalterlichen Breisgau“.
Forschungsschwerpunkte
Geschichte des Oberrheingebiets im Hoch- und Spätmittelalter; Vergangenheitswahrnehmung im Mittelalter; Baugeschichte, Geschichte und Archäologie mittelalterlicher Burgen; Geschichte und Archäologie des Mosel-Hunsrück-Raumes im Früh- und Hochmittelalter.
|